Hast du jemals das Gefühl, dass dein Geist in einer Schleife festhängt? Als würdest du immer wieder dasselbe Lied
hören und obwohl du das Lied satt hast, bleibt es immer noch auf Wiederholung, ohne dir etwas Neues zu bieten? Es
ist, als ob du auf Autopilot unterwegs bist, einen Weg so oft gehst, dass er weniger ein Pfad und mehr ein Graben
geworden ist.
Du warst schon oft hier oder? Und du bist nicht allein – glaub mir. Diese alten Denkmuster schleichen sich bei uns
allen ein, wie eine Playlist, von der wir vergessen haben, dass sie noch im Hintergrund läuft. Bevor wir es merken,
haben sie unsere Sicht auf die Welt geprägt, oft ohne, dass wir es überhaupt realisieren. Aber hier ist das Ding: Dieser
mentale Rutsch muss nicht dauerhaft sein!
Es ist nicht in Stein gemeißelt. In dem Moment, in dem du diesen Zyklus durchbrichst, verwandelt sich die Welt um
dich herum. Es ist, als ob jemand den Refresh-Button fürs Leben gedrückt hätte und alles wird klarer, lebendiger und
voller Möglichkeiten. Die Farben des Lebens scheinen plötzlich heller, die Luft frischer und dein Sinn für Zweck
schärfer.
Das Schöne daran ist, dass Veränderung in Reichweite ist. Du hast die Macht, deine Perspektive zu ändern. Du brauchst
keinen Zauberstab, um das zu erreichen, nur den Mut, den ersten Schritt ins Unbekannte zu wagen. Und ich verspreche
dir, sobald du beginnst dich von diesen alten Denkmustern zu befreien, wirst du das Gefühl haben, als ob sich die Welt
plötzlich öffnet, wie Vorhänge, die zurückgezogen werden, um eine Bühne zu enthüllen, von der du nie wusste, dass sie
existiert.
Also lass uns darüber sprechen, wie wir uns von diesen mentalen Mustern befreien können, die uns festhalten, und wie
wir ein Leben umarmen können, in dem neue Möglichkeiten auftauchen
Dein persönlicher Life Coach und Reisebegleiter
Hast du jemals darüber nachgedacht, warum wir überhaupt in diese mentalen Rutschen geraten? Es ist fast so, als ob
unser Gehirn eine eigene kleine Komfortzone hat – ein Ort, an dem alles vorhersehbar, sicher und vertraut erscheint.
Das Ding ist, diese alten Denkmuster sind wie gut ausgefahrene Wege, die tief in die Landschaft unseres Geistes
eingeprägt sind. Sie entstehen im Laufe der Zeit, durch die Ansammlung von Gewohnheiten, Überzeugungen und
Erinnerungen, die uns ein Gefühl von Sicherheit geben.
Und daran ist grundsätzlich nichts falsch – zumindest nicht zu Beginn. Wir alle wollen uns in der Welt, in der wir leben,
wohlfühlen oder? Wir sehnen uns nach Gewissheit, nach einem Gefühl von Kontrolle über unsere Umstände.
Aber hier ist der Haken: Komfort ist ein zweischneidiges Schwert. Wenn wir zu lange in unserer Komfortzone bleiben,
beginnen wir zu stagnieren. Wir fühlen uns vielleicht sicher, aber wir sind auch festgefahren. Wachstum kommt nicht
davon, dass man sich immer wieder in denselben, alten Bereichen aufhält. Wachstum erfordert Bewegung, Risiko und
ja, ein bisschen Unbehagen.
Stell dir das erste Mal vor, als du Radfahren gelernt hast. Erinnerst du dich, wie wackelig es anfangs war? Du bist
vielleicht gefallen, hast dir die Knie aufgeschürft und gedacht: „Ich werde das nie hinbekommen.“ Aber irgendetwas
Magisches ist auf dem Weg passiert, oder? Du hast dein Gleichgewicht gefunden. Du hast angefangen, mühelos zu
gleiten, und plötzlich fühlte sich die Welt ein wenig weiter an. Das ist Wachstum.
Es ist anfangs unbeholfen, unbequem und lässt einen vielleicht unsicher fühlen, aber der Lohn dafür ist es wert.

Wie kannst du also feststellen, ob du in einem alten Denkmuster feststeckst? Es ist nicht immer einfach zu erkennen,
weil wir so daran gewöhnt sind, in den eigenen Gedanken gefangen zu sein. Aber es gibt ein paar Anzeichen, die dir
helfen können, zu erkennen, wann du zu lange in einem Muster steckst.
Zunächst einmal: Hast du immer wieder die gleichen Entscheidungen getroffen und erwartest trotzdem unterschiedliche
Ergebnisse? Vielleicht hast du immer wieder denselben Ansatz für ein Problem ausprobiert, aber egal wie sehr du dich
anstrengst, du kommst einfach nicht weiter. Kommt dir das bekannt vor? Wenn du die gleichen Ergebnisse siehst, trotz
aller Bemühungen, ist das ein ziemlich starkes Indiz dafür, dass etwas Tieferes vor sich geht.
Zweitens: Fühlt sich das Leben ein wenig „meh“ an? Gehst du einfach durch die Bewegungen, ohne echtes Gefühl der
Aufregung oder Inspiration? Diese emotionale Flaute kann ein klares Zeichen dafür sein, dass du in einem Rutsch
steckst. Wenn du in einem alten Muster gefangen bist, wird das Leben zur Routine. E wird langweilig und wiederholt sich.
Der Funken geht verloren und alles fühlt sich an, als würde es im Autopilot-Modus passieren.
Schließlich: Hast du Schwierigkeiten, die Dinge aus der Sicht anderer zu sehen? Bist du so in deinem eigenen Denken
verhaftet, dass du andere Perspektiven nicht einmal in Betracht ziehen kannst? Diese starre Denkweise kann
unglaublich einschränkend sein. Wenn wir in einem alten Muster stecken, sind wir weniger offen für neue Ideen, was
eine sichere Möglichkeit ist, die wunderbare Vielfalt des Lebens zu verpassen.
Wenn eines dieser Dinge mit dir resoniert, ist das ein klares Signal, dass es Zeit für eine Veränderung ist.
Und hier passiert die Magie: Das Geheimnis, sich aus diesen mentalen Rutschen zu befreien, ist, die Perspektive zu
verändern. Perspektive ist alles – es ist das Glas, durch das du die Welt siehst, und es hat die Macht, deine Erfahrung
des Lebens völlig zu verändern. Wenn du die Art und Weise, wie du die Dinge betrachtest, änderst, ändern sich die
Dinge, die du betrachtest.
Das ist nicht nur eine abgedroschene Floskel; es ist eine tiefgehende Wahrheit. Ein einfacher Perspektivwechsel kann
eine Welle der Kreativität freisetzen, neue Türen in deinen Beziehungen öffnen und dir helfen, Probleme zu lösen, die
du für unmöglich gehalten hast.
Erinnerst du dich an diesen Moment, als du einen „Aha“-Moment hattest? Als ein Gedanke oder eine Idee so perfekt in
deinen Kopf klickte, dass es sich anfühlte, als ob eine Last von deinen Schultern genommen wurde? Das ist die Kraft
der Perspektive.
Es ist, als würdest du einen Lichtschalter in einem dunklen Raum umlegen, der plötzlich alles um dich herum
erleuchtet. Dieser Perspektivwechsel ist der Ort, an dem die Magie liegt – er ist der Schlüssel zum Freischalten deines
vollen Potenzials.

Jetzt, wo wir festgestellt haben, wie transformierend ein Perspektivwechsel sein kann, lass uns praktisch werden. Wie
können wir tatsächlich anfangen, unsere Denkweise zu ändern?
1. Hinterfrage Alles: Das mag ein bisschen radikal klingen, aber hör mir zu. Warum glaubst du, was du glaubst?
Woher kommen diese Gedanken? Was, wenn du falsch liegst? Ich sage nicht, dass du alles in deinem Leben
bezweifeln solltest, aber deine bestehenden Überzeugungen in Frage zu stellen, kann eine unglaublich
befreiende Erfahrung sein. Es geht nicht darum, alles abzulehnen, sondern Raum für neue Ideen zu schaffen.
2. Probiere Etwas Neues: Wachstum passiert nicht in der Komfortzone, also geh raus und probiere etwas Neues.
Nimm an einem Kurs teil, lerne neue Leute kennen, reise an einen Ort, an dem du noch nie warst. Sag ja zu
einer Gelegenheit, zu der du normalerweise nein sagen würdest. Vielleicht fühlst du dich anfangs ein wenig
unbeholfen, aber genau das ist der Prozess. Es ist unangenehm, ja, aber es ist der einzige Weg, um zu wachsen.
3. Achtsamkeit ist dein Bester Freund: Fang an, deine Gedanken aufmerksam zu beobachten ohne sie zu
verurteilen. Nimm wahr, wann dein Geist auf Autopilot schaltet und beobachte einfach. Welche
wiederkehrenden Gedanken tauchen auf? Welche alten Muster spielst du immer wieder ab? Indem du dir ihrer
einfach bewusst wirst, machst du den ersten Schritt, sie zu durchbrechen.

Wir alle lieben einen guten Lifehack, oder? Also lass uns über Werkzeuge sprechen, die dir helfen können, deine
Denkweise zu erweitern:
1. Journaling: Schreiben ist eines der mächtigsten Werkzeuge, um Denkmuster zu erkennen und zu
durchbrechen. Wenn du deine Gedanken auf Papier bringst, gibst du dir selbst den Raum, sie zu reflektieren, zu
verarbeiten und deine Überzeugungen zu hinterfragen.
2. Das „Was Wäre Wenn“-Spiel: Stelle dir Fragen wie „Was, wenn ich es so versuche?“ oder „Was, wenn das
Gegenteil wahr wäre?“ Diese einfache Übung hilft dir, eine Situation neu zu betrachten und sie aus einer völlig
anderen Perspektive zu sehen.
3. Vielfältige Zusammenarbeit: Suche dir Menschen, die anders denken als du. Führe Gespräche mit Leuten, die
deine Perspektiven herausfordern und dich dazu zwingen, deine Annahmen zu überdenken. Diese Vielfalt an
Gedanken ist von unschätzbarem Wert, um deine Weltanschauung zu erweitern.
Sind wir ehrlich: Veränderung ist schwer. Es ist unangenehm und dein Gehirn wird wahrscheinlich einen kleinen
Wutanfall haben. Das ist normal. Der Schlüssel ist klein anzufangen. Mache eine kleine Veränderung und baue darauf
auf. Konsequenz ist entscheidend. Feiere auch die kleinsten Erfolge auf dem Weg.
Und denk daran: Scheitern ist nicht das Ende. Es ist ein notwendiger Teil des Prozesses. Jeder Rückschlag ist nur ein
Schritt auf deinem Weg des Wachstums.
Wenn du schließlich über deine alten Denkmuster hinwegkommst, ist die Belohnung riesig. Du wirst:
• Kreativität und Anpassungsfähigkeit steigern: Du wirst anfangen außerhalb der Box zu denken und Ideen
zu entwickeln, die du nie für möglich gehalten hast.
• Neue Lösungen für alte Probleme finden: Probleme, die einst unüberwindbar schienen, werden zu Chancen
für kreative Lösungen.
• Stärkere Beziehungen aufbauen: Mit einer offeneren Denkweise wirst du tiefere, bedeutungsvollere
Beziehungen zu anderen aufbauen.
• Ein Gefühl von Zweck erfahren: Das Leben wird lebendiger, zweckvoller und aufregender, wenn du
beginnst, im Einklang mit deinem wahren Potenzial zu leben.

Sind wir ehrlich: Veränderung ist schwer. Es ist unangenehm und dein Gehirn wird wahrscheinlich einen kleinen
Wutanfall haben. Das ist normal. Der Schlüssel ist klein anzufangen. Mache eine kleine Veränderung und baue darauf
auf. Konsequenz ist entscheidend. Feiere auch die kleinsten Erfolge auf dem Weg.
Die Selbsteinschatzung weicht meistens von der Fremdwahrnehmung ab.
Lese Dir gerne einige Erfahrungen meiner Begleitungen als Life-Coach mit vielen wunderbaren Menschen durch.
Positivität aus, die ansteckend ist.
Ihr Lächeln ist warm und einladend,
und sie strahlt eine tiefe Liebe für das
Leben und die Menschen ...
Erfahrung mit Kala gemacht! Ich habe
gelernt, die Welt aus einer anderen
Perspektive zu sehen und schwierige
Momente als Lektionen ...
Ihrer Klienten. Sie hat die Fähigkeit, tief
in ihr Innerstes zu schauen und die
verborgenen Leiden und Ängste zu
erkennen, noch bevor sie ...

Unsere Zeit auf diesem schönen Planet ist begrenzt – so lass uns daraus eine wunderbare und spannende Reise gestalten!